Die Kultur Ihres Unternehmens

Eine motivierende, aktivierende und wertschätzende Unternehmenskultur kann entscheidend zu der Leistung der Angestellten beitragen. Das Verhalten und Handeln aller Mitarbeiter:innen wird durch die Führungskräfte, die Organisation des Arbeitsalltags, die gelebten Werte und die entgegengebrachte Wertschätzung beeinflusst. Daher hängt auch der Erfolg einer Organisation mit der Unternehmenskultur zusammen und kann durch eine aktive Gestaltung zu einem Wettbewerbsvorteil führen.

Kultur ist die Summe aller gemeinsamen und selbstverständlichen Annahmen, die eine Gruppe im Laufe ihrer Geschichte erlernt hat. Sie ist der Niederschlag des Erfolgs

Edgar H. Schein

Unternehmenskultur

.. was ist das überhaupt?

Unternehmenskultur beschreibt die Normen, Werte und Symbole, die in einer Organisation geteilt werden und bestimmte Muster des Denkens, Fühlens und Handelns hervorrufen. Diese prägen das Verhalten aller Mitarbeiter:innen und sind Basis für Entscheidungen.

Wer bin ich als Organisation?

Nach Edgar H. Schein setzt sich die Unternehmenskultur aus drei wesentlichen Ebenen zusammen.

Letzten Endes können kulturelle Faktoren zu einer klar kommunizierten Identität des Unternehmens beitragen, die Lern- und Anpassungsbereitschaft sowie die Innovationsfähigkeit erhöhen, eine offene Kommunikation fördern, Kundenorientierung hervorrufen und vieles mehr.
1. Grundannahmen / Weltanschauung

Die Basis bilden die Grundannahmen, welche unbewusst und unsichtbar sind. Diese können als eine Art „Weltanschauung“ verstanden werden und bestehen aus den grundlegenden Orientierungs- und Verhaltensmustern.

2. Werte und Normen

Aus Orientierungs- & Verhaltensmustern lassen sich Verhaltensstandards ableiten, die als Werte und Normen definiert werden.

3. Artefakte und sichtbare Verhaltensmuster

Die dritte Ebene bilden die Artefakte und sichtbaren Verhaltensmuster. Nach Außen zeigen sich diese beispielsweise darin, wie freundlich und zuvorkommend ein Kunde behandelt wird, ob diesem nach Kauf eines Produktes die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt wird, wie mit Fragen oder bestimmten Anliegen umgegangen wird usw.

Noch Fragen?

Welche Werte und Normen werden bei Ihnen gelebt? Entspricht das auch dem, wofür Ihr Unternehmen steht? Letzten Endes gibt es eine optimale Unternehmenskultur nicht, vielmehr ist es wichtig, dass diese auch zu der Strategie der Organisation passt. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, sollten Sie Änderungen vornehmen und ein Konzept erstellen, wie Sie diese anpassen.

Bei der Identifizierung oder Weiterentwicklung Ihrer Unternehmenskultur unterstützen wir sie gerne!

Kontakt zu uns
Um fortzufahren, geben Sie die Informationen in den Feldern gekennzeichnet.
Um fortzufahren, geben Sie die Informationen in den Feldern gekennzeichnet.