Die Mitarbeitersuche machen sich viele Unternehmen heutzutage nicht leicht. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein – doch meistens liegt es daran, dass sie die vier Grundschritte für eine erfolgreiche Mitarbeitersuche nicht befolgen.
Die meisten kennen diese Schritte gar nicht. Kein Wunder – schließlich war es früher auch nicht notwendig, derart um die jungen Talente auf dem Arbeitsmarkt zu kämpfen. Der Arbeitsmarkt ist durch ständige Aufs und Abs gekennzeichnet, doch gerade in den letzten Jahren zeigt sich deutlich, dass die Anzahl der offenen Stellen zunimmt. Gleichzeitig gibt es immer weniger qualifiziertes Personal.
Gespräche mit diversen Personalabteilungen haben mir bewusst gemacht, dass viele um Ihre Lage wissen. Sie wollen etwas ändern, doch wissen nicht genau, wo sie anfangen sollen. Wenn es Ihnen ähnlich geht, habe ich jetzt 4 einfache Schritte für Sie, die Ihnen zu einer erfolgreichen Mitarbeitersuche verhelfen.
1. Für die Mitarbeitersuche müssen Sie Ihre eigene Stimme finden
Der wichtigste Aspekt bei einer erfolgreichen Mitarbeitersuche ist Authentizität. Um als Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt authentisch zu sein, müssen Sie zunächst Ihre Persönlichkeit finden.
Eine klare Mission und Vision bestimmen Ihre Persönlichkeit. Falls Sie es noch nicht getan haben, sollten Sie einmal ernsthaft über Ihre Ziele nachdenken und all dies detailliert niederschreiben. Warum? Wenn Sie Ihr Unternehmen besser kennen, wissen Sie auch genau, welche Art von Mitarbeiter Sie suchen. Um langfristig erfolgreich zu sein, sollten Ihre Mitarbeiter eine ähnliche Persönlichkeit haben. Sie sollten Ihre Vision einer besseren Zukunft also teilen.
So finden Sie bessere Kandidaten!
2. Erstellen und optimieren Sie Ihren Prozess für die Mitarbeitersuche
Überlegen Sie sich genau, welcher Prozess durch eine offene Vakanz ins Rollen gebracht wird. Wie genau gestalten Sie Ihre Mitarbeitersuche? Welche Channels nutzen Sie? Suchen Sie online und offline gleichermaßen? Welche Instanzen sollen Ihre Bewerber durchlaufen? All diese Fragen sollten durch die Festlegung eines Prozesses geklärt werden.
Wichtig dabei: Gestalten Sie Ihren Prozess so einfach und effektiv wie möglich. Schreiben Sie ihn auf! Wenn Sie dafür mehrere Seiten brauchen, ist er definitiv zu kompliziert.
Der Prozess sollte immer mit der zuvor bestimmten Firmenidentität übereinstimmen. Bleiben Sie authentisch!
3. Marketing führt zu einer erfolgreichen Mitarbeitersuche
Employer Branding ist der Schlüssel zum Erfolg. Haben Sie Ihre internen Strukturen erst einmal geklärt, den Prozess definiert und Ihre Arbeitgeberidentität gefunden, sollten Sie diese auch nach außen kommunizieren.
Machen Sie sich als Arbeitgeber zur Marke! Erklären Sie öffentlich, was Sie Bewerbern und Mitarbeiter zu bieten haben! Durch die Kommunikation Ihrer starken Unternehmenskultur machen Sie sich zu einem begehrenswerten Arbeitgeber, bei dem junge Talente sich gerne bewerben.
Diesen Schritt können Sie auf völlig unterschiedliche Weise umsetzen. Basierend auf Ihrer Zielgruppe sollten Sie überlegen, wie Sie Ihre Stellenbeschreibung gestalten, welche Marketingchannels Sie nutzen und wie genau Sie Bewerber ansprechen. Geben Sie beispielsweise Einblicke in Ihr Unternehmen über diverse Social Media Kanäle!